<< Hat der Mieter das Recht gegen eine... nterlassung / Beseitigung | Kann die Entscheidung eines... Kündigung gemäß § 1 Abs. 2 KSchG >> |
Kann sich ein Arbeitnehmer erfolgreich mit der Anfechtung eines Aufhebungsvertrages durchsetzen, wenn der Arbeitgeber mit dem Ausspruch einer fristlosen Kündigung gedroht hat ?
BAG, Urteil vom 28.11.2007, Az.: 6 AZR 1108/06
In dieser Entscheidung hat das BAG seine Rechtsprechung bestätigt, wonach das Inaussichtstellen einer Kündigung bei Ablehnung eines Aufhebungsvertrages grundsätzlich eine widerrechtliche Drohung iS. § 123 I BGB darstellen kann. Droht der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer mit einer fristlosen Kündigung, die ein "verständiger" Arbeitgeber nicht in Erwägung gezogen hätte, um den Arbeitnehmer zum Abschluss eines Aufhebungsvertrages zu veranlassen, dann wird die Widerrechtlichkeit dieser Drohung auch nicht durch eine dem Arbeitnehmer eingeräumte Bedenkzeit ausgeräumt.
Als Fachanwalt für Arbeitsrecht mit Kanzleisitz in Mannheim stehe ich Ihnen in sämtlichen arbeitsrechtlichen Fragen nach vorheriger Terminsabsprache unter der Tel.: 0621 104080 gerne zur Verfügung.
Eingestellt am 07.03.2008 von H. Himmelsbach
Trackback
Anwaltskanzlei
Dr. Himmelsbach & Partner GbR
Goethestraße 6
68161 Mannheim
Telefon: +49 621 10 40 80
Telefax: +49 621 10 43 27
E-Mail-Kontakt
BGH Urteil vom 12. April 2019 – V ZR 112/18 Gegenstand der heute verkündeten Entscheidung des für ...
Die Leitsätze dieser aktuellen BGH Entscheidung lauten wie folgt: a)Ist dem Vermieter in einem...
Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.