<< Kann der Arbeitnehmer von seinem... d / Haftung des Arbeitgebers | Wie wird nach der Unterhaltsreform 2008... halt berücksichtigt ? >> |
Kann trotz langer Ehedauer der nacheheliche Unterhalt zeitlich bzw. der Höhe nach befristet werden ? Unterhalt / Befristung / lange Ehe / neues Unterhaltsrecht / Unterhaltsreform
Dieser Grundsatz war lange Zeit umstritten. Der BGH hat mit Urteil vom 23.05.2007, Az.: XII ZR 245/04 entschieden, dass auch eine lange Ehedauer alleine nicht vor einer Begrenzung bzw. Befristung des Unterhalts schützt. Es müssen vielmehr weitere Umstände hinzukommen, die bei der Billigkeitsabwägung gegen die Herabsetzung bzw. zeitliche Begrenzung sprechen.
Als derartige Unstände kommen beispielsweise Betreuungszeiten für ehegemeinsame Kinder, eigene Erkrankung, die eine Erwerbstätigkeit verhindern, außergewöhnlich hohe Einkommensituation des Ehepartners in Betracht..
Mit der zum 01.01.2008 in Kraft getretenen Reform des Unterhaltsrechts wurde klar gestellt, dass es keine Lebensstandardgarantie iS eines zeitlich unbegrenzten und der Höhe nach unabänderbaren Anspruchs gibt. Der Regefall soll nach der neuen Rechtslage die Befristung und Begrenzung des nachehelichen Unterhalts sein.
Allerdings muss auch nach der neuen Rechtslage die Dauer der Ehe insoweit berücksichtigt werden, als eine Befristung / Begrenzung nur dann in Betracht kommt, wenn der unterhaltsbegehrende Ehepartner keine ehebezogenen Nachteile hat. Derartige Nachteile wären beispielsweise die Aufgabe einer Ausbildung während der Ehezeit, die dazu führt, dass nach der Scheidung keine angemessene Erwerbstätigkeit gefunden werden kann.
Kommt man zu dem Ergebnis, dass kein "ehebezogener" Nachteil vorliegt, kann auch bei langer Ehedauer der Unterhalt zukünftig befristet werden.
Zu allen weiteren Fragen zum aktuellen Unterhaltsrecht stehe ich Ihnen als Fachanwältin für Familienrecht in Mannheim nach Terminsabsprache unter der Tel.: 0621 - 104080 gerne zur Verfügung.
Eingestellt am 23.02.2008 von H. Himmelsbach
Trackback
1 Kommentar zum Artikel "Kann trotz langer Ehedauer der nacheheliche Unterhalt zeitlich bzw. der Höhe nach befristet werden ? Unterhalt / Befristung / lange Ehe / neues Unterhaltsrecht / Unterhaltsreform":
Kommentar hinzufügen:
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.
Anwaltskanzlei
Dr. Himmelsbach & Partner GbR
Goethestraße 6
68161 Mannheim
Telefon: +49 621 10 40 80
Telefax: +49 621 10 43 27
E-Mail-Kontakt
Urteil vom 19. Juli 2024 - V ZR 139/23 Der V. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat heute auf der ...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 05.07.2024 (Aktenzeichen V ZR 34/24) zur vertraglich...
Die Ehefrauen bekommen auch noch immer mehr Unterhalt (wenn vorhanden) als die Kinder...und können somit ihr ganzes Leben lang auf Kosten des Ex s leben - solange dieser lebt und nicht krank wird o.ä. Von Emanzipation ist bei Scheidung keine Rede mehr Hier verfallen die Damen meines Geschlechtes in rudimentäres unemanzipiertes Verhalten - ..Ätzend